Hauptmenü:
Der richtige Wein zum essen
Die Frage, welcher Wein zu welchem Essen passen möge (und umgekehrt) kann auf die verschiedensten Bedürfnisse hin ausgerichtet beantwortet werden. Geschmack und Gepflogenheit sind in stetem Wandel begriffen und können 'Modeerscheinungen' unterliegen. Diese können oft sehr schnell wechseln. Die nachfolgende Aufstellung soll Grundideen vermitteln und zum Kreieren und Ausprobieren anregen Doch vorerst noch ein paar GRUNDREGELN, die zu beachten wir empfehlen:
1) Reihenfolge der Weine = zuerst die jüngeren Jahrgänge, dann die älteren
2) Trockene Weine vorzugsweise vor den eher süsseren servieren
3) Aromareiche Weine folgen den weniger aromareichen
4) der Wein sollte in jedem Fall die Qualität und den Genuss der Speise unterstützen, deshalb: ganz edle Tropfen ausserhalb eines reichhaltigen Essens servieren = er wird eher geschätzt
5) Tendentiell nicht zu viele verschiedene Weine servieren und bei der Auswahl auf die Hauptsache des Hauptgerichts legen (Beilagen eher ausser Betracht lassen)
6) Eigener Geschmack, Erfahrung und Experimentierfreude (im Mass), auch wenn sie von üblichen Mustern abweichen mögen, sind immer noch besser als ein 'freudloses Kopieren' vorgegebener Muster
Aal = Weisswein oder Rosè
Aioli = Leichter Weisswein
Antipasto = eher trockener Weisswein
Austern = sehr trockener Weisswein oder auch trockenen Champagner
Avocado = halbtrockener Weisswein
Boeuf Stroganoff = kräftiger, aromatischer und ausdrucksvoller Rotwein
Bohnen = leichter Roséwein
Broccoli = leichten Rotwein
Canneloni = reifer Rotwein
Chili con carne = junger, leichter Rotwein
Chineschische Gerichte = Weisswein, eher trocken oder Champagner
Choucroute = Weisswein (Riesling)
Coq au vin = Kräftiger Rotwein (Burgunder)
Corned Beef = leichter - mittlerer Rotwein (Italien)
Curry-Gerichte = Rotwein, kräftig und wuchtig
Dessert = Süssen Weisswein oder Likörweine
Fleischvorspeise = leichter und trockener Rosé
Eierspeisen = Weisswein, leicht und eher trocken
Ente = Rotwein, eher schwer
Fenchel = süffiger Rosé-Wein
Fisch an heller Sauce = eher halbtrockenen Weissweine
Fisch an Rotwein = leichten Rotwein
Fisch gebraten = trockene und eher kräftige Weissweine
Fisch gekocht =fruchtige und leichte Weissweine
Fischsalat = sehr leichte Weissweine
Fischspeisen generell =tendentiell Weissweine
Fischsuppe =sehr trockener Weisswein
Frankfurter Würstchen = trockener Weisswein
Frischkäse = süsse Weissweine
Forelle geräuchert = duftiger Weisswein
Geflügel gebraten =Weisswein aromatisch oder milden Rosé
Geflügelleber =trockener Weisswein oder Süsswein
Geflügelpastete = trockener Weisswein
Gemüsevorspeisen = leichter trockener Weisswein
geräucherte Fische =leichter, trockener Weisswein
Geschnetzeltes Fleisch = Rosé oder leichter Rotwein
Grilladen =junger Rotwein (Italien, Südfrankreich, Kalifornien)
Grillspiesse =mittlerer Rotwein
Gulasch = jungen Rotwein, kräftig und stark
Hammelfleisch gebraten =kräftiger Rotwein
Hammelfleisch gekocht =mittlerer, milder Rotwein
Hirsch = schwerer, gehaltvoller Rotwein
Huhn (gebraten) =mittlerer bis schwerer Rotwein
Hummer/Langusten = trockener Weisswein
Kalbfleisch gebraten = vollen Weisswein
Kalbfleisch gekocht = mittlerer Weisswein, suffig
Kalbspastete = spritziger Weisswein
Kartoffeln =mittlerer/schwerer Rotwein
Käse Blauschimmel = kräftiger Rotwein oder Portwein
Käse gekocht/heiss = Weisswein, fruchtig und eher trocken
Käse halbhart = trockene Weissweine, Rosé oder leichten Rotwein
Käse hart = leichte und fruchtige Weissweine
Käse vom Ziege, Schaf = Weisswein leicht und aromatischer Rotwein leicht eher trocken
Käse weich = leichten Rotwein (fruchtig, eher jung)
Käseauflauf = kräftiger Rosé
Käsekuchen =frischer, aromatischer Weisswein
Kaviar = trockener Champagner/Sekt
Kebab =kräftige, südländische Rotweine
Kuskus =Rotwein, jung und frisch
Lachs = Rosé / Rosé-Champagner
Lammfleisch gebraten =trockenen Weisswein oder leichten RoséLangusten/Hummer = trockener Weisswein
Leber = Rotwein, leicht bis mittelschwer, jung
Melonen =Süss- oder Dessertwein
Meeresfrüchte (kalt) = leichter und trockener, spritziger Weisswein
Meeresfrüchte (gegrillt) = frischer und bukettreicher Weisswein
Milke =leichter Weisswein
Moussaka =Rosé oder Rotwein, jung, südlich
Nieren =eher schwerer Rothwein
Nudel/Schinken-Auflauf =mittelschwerer Rotwein
Obst = Sekt oder Weisswein oder Portwein
Paella = Junger spanische Rotwein
Pilz jeder Art = mittlerer, kräftiger Rotwein
Pizza = frischen Rosé oder leichten Rotwein
Poulet = siehe GeflügelReh = schwerer gehaltvoller Rotwein
Rindfilet = kräftiger Rotwein
Rindfleisch gebraten = kräftiger Rotwein
Rindfleisch gekocht = milder, mittlerer Rotwein
Roher Schinken =trockene Weissweine oder leichte Schaumweine
Rühreier = frischen Rosé
Russische Eier = Weisswein, voll, weich, körperreich
Salate diverse =Weisswein bouquetreich oder leichten Rosé
Sauerkraut =Weisswein (Elsass)
Schinken gekocht =würziger Weisswein
Schmelzkäse =Weisswein leicht oder Rosé leicht
Schnecken = leichter Rotwein
Schwarzwurz = leichter Rosé-Wein
Schweinefleisch gebraten = trockenen Weisswein / Rosé
Schweinefleisch gekocht =mittlerer Weisswein oder Rosé
Sellerie = Rotwein, eher schwer
Spaghetti mit Fleischsauce =eichter Rosé, leichter Rotwein
Spargeln = leichte aromatische Weissweine
Spiegeleier =Rosé oder leichten Rotwein
Suppe = Empfehlung : eher kein Wein dazu
Taube = Roter Wein (Burgund, Italien)
Teigwaren-Gerichte =kerniger und herber Rotwein
Terrinen = kräftiger Rotwein
Trüffeln = bukettreichen Rotwein
Vitello Tonnato =leichter (italienischer) Rotwein
Wild = gehaltvolle Rotweine
Wildgeflügel = schwerer, reicher Rotwein
Wild-Pasteten = Rosé oder milder Rotwein
Wurst = jungen Rotwein aus Frankreich oder der entsprechenden Region
Zuchetti = Rotwein mittelschwer/schwer
Zunge = leichten Rotwein